NOTARZTHUBSCHRAUBER C12

Bei schweren Verletzungen oder kritischen Situationen kann ein schneller Patiententransport in Verbindung mit einer Notärztin/einem Notarzt oft Leben retten oder schwere Folgeschäden verhindern. Für solche Fälle ist der Einsatz eines Notarzthubschraubers oft ein ideales Einsatzmittel und daher nicht ohne Grund ein wichtiger Partner der Bergrettung Steiermark. Damit das Zusammenspiel zwischen den terrestrisch gebundenen Einsatzkräften und der Hubschraubercrew gut funktioniert, sind regelmäßige Übungen und Besuche ein wichtiger Bestandteil der Arbeit in der Bergrettung. Diese Woche konnte die Bergrettung Graz daher den Notarzthubschrauber C12 der ÖAMTC- Flugrettung am Standort Graz/Thalerhof besuchen und gemeinsam mit der Crew alle wesentlichen Einsatzthemen besprechen und direkt am Hubschrauber beüben. Vielen Dank an die Crew des C12!

2023/02/01 07:57

BERGEÜBUNG mit den MOUNTAINBIKE-GUIDES

Im Rahmen eines Kurses für Mountainbike-Guides des Grazer Veranstalters Bikefex konnte die Bergrettung Graz gemeinsam mit den Kursteilnehmern und Bike-Profis die Versorgung und Abwicklung eines verletzten Bikers üben. Übungsannahme war ein verunglückter Biker im beliebten Enzi Trail, wobei die Kursteilnehmer den Verletztendarsteller bis zum Eintreffen der Bergrettung behelfsmäßig erstversorgen mussten. Die Einsatzkräfte der Bergrettung Graz übernahmen dann die weitere Versorgung und Stabilisierung und transportierten den schwerverletzten Biker zu einem von der Landeswarnzentrale Steiermark fiktiven Landeplatz des Notarzthubschraubers. Solche gemeinsamen Übungen mit Sportvereinen und Veranstaltern sind für alle Beteiligte eine hervorragende Möglichkeit, den Ernstfall unter möglichst realen Bedingungen zu trainieren umso bestmöglich vorbereitet zu sein.

2022/11/20 15:55

Übung Rettenbachklamm

Übung macht ja bekanntlich den Meister. Daher trainierte die Ortsstelle Graz der Bergrettung Graz gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Graz und dem Rotes Kreuz Graz-Stadt die Rettung einer erkrankten Person mit Herzstillstand aus der Rettenbachklamm. Im Mittelpunkt standen dabei die Koordinierung und Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Einsatzorganisationen sowie die Reanimation in unwegsamem Gelände.

2022/11/20 15:50

Fit für die Zukunft

Vergangenen Samstag fand in der Feuerwache der Freiwillige Feuerwehr Graz unser jährlicher BLS Kurs statt, bei dem alle Bergretterinnen und Bergretter der Ortsstelle Graz gemeinsam mit Kollegen der Feuerwehr ihr Können im Bereich Erste Hilfe, Herzdruckmassage, Defibrillation und Beatmung auffrischen und perfektionieren konnten. Durch Kurse wie den BLS Kurs mit international anerkanntem Zertifikat unter Leitung von erfahrenen Ärzten und Notfallsantitätern gewährleistet die Bergrettung Graz sowie die Bergrettung Steiermark laufend die bestmögliche Erstversorgung von verletzten oder erkrankten Personen auf aktuellem medizinischen Stand.

2022/11/20 15:35

Sommerübung Riegersburg

Unsere heurige Sommerübung fand am östlichsten Rand unseres Einsatzgebietes statt - der Riegersburg. Bei strahlendem Wetter konnten wir den gesamten Tag die Rettung von verletzten Personen im Klettersteig direkt unter der Burgmauer üben und trainieren. Die hohen Temperaturen und der schwarze Vulkanstein brachten uns dabei ganz schön ins schwitzen. Dank der tollen Unterstützung seitens der Burgverwaltung rund um Hr. Zotter konnten wir uns nach getaner Arbeit aber bei einem kühlen Getränk und Eis in der Burgtaverne wieder herunterkühlen und stärken. Vielen Dank!

2022/07/03 10:27

<< Neuere Einträge | Ältere Einträge >>

  • Zuletzt geändert: 2020/10/05 00:20