ÜBUNG BEI WINTERLICHEN VERHÄLTNISSEN

Mit dem Einzug des Winters haben sich die Bergrettung Graz, die Bergrettung Tragöß und die Lawinen- und Suchhundestaffel der Talschaft Mürztal zu einer gemeinsamen Übung zusammengefunden. Der Anlass? Eine Zusammenkunft, um unserem Kameraden Walter Feiel zu gedenken, der an diesem Tag Geburtstag gehabt hätte. Das Übungsszenario führte uns in den Bereich Riko-Kreuz im Einsatzgebiet Tragöß, wo zwei vermisste Personen lokalisiert werden mussten. In zwei Gruppen begaben sich die Teams mit ihren Suchhunden unter erschwerten Bedingungen auf die Suche. Der vorherige Tag hatte das Gelände mit reichlich Schnee bedeckt, was zur Folge hatte, dass der Weg im unwegsamen Gelände zu den Verunfallten sehr rutschig war. Dank der beeindruckenden Nase unserer Spürhunde konnten die beiden Vermissten rasch lokalisiert werden. Seilgesichert mittels Maestro und Dyneema wurden die Verletzten anschließend rund 300 Meter im steilen Gelände abtransportiert. Auf der Forststraße angekommen, empfing uns die Freiwillige Feuerwehr Tragöß, die dankenswerterweise den ganzen Tag mit ihren Fahrzeugen Shuttledienste für unsere Übung leistete. Der kameradschaftliche Abschluss fand am Almwirtshaus Zum Hiaslegg statt, wo uns unser Hundeführer-Bundesreferent Reinhard Hirschmugl zu Speis und Trank anlässlich seines Geburtstags einlud, wofür wir uns nochmals herzlich bedanken möchten.

2023/12/04 06:56

GEMEINSAM MEHR BEWEGEN

Unter diesem Motto übten die Mannschaften der Freiwilligen Feuerwehr Stattegg und der Bergrettung Graz gemeinsam die Rettung einer verunfallten Person aus einem aufgelassenen Steinbruch. Eine reibungslose Zusammenarbeit mit anderen Einsatzorganisationen, allen voran mit der Feuerwehr, ist im Einsatzfall immer wieder eine wichtige Stütze und ermöglicht eine schnellstmögliche Rettung. Während die Einsatzmannschaft der Bergrettung für die Sicherung, Erstversorgung und den gesicherten Transport aus dem unwegsamen Gelände zuständig war, übernahm die Feuerwehr den Mannschafts- und Materialtransport, die komplette Beleuchtung sowie die weitere Patientenversorgung am Boden. Wir danken der kompletten Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Stattegg sowie den Grundstückseigentümern für eine gelungene Übung und die gute Zusammenarbeit.

2023/12/04 06:52

Vorinformation SEILBAHNÜBUNG am SCHÖCKL

Am Samstag, den 04.03.2023 findet im gesamten Bereich der Schöckl-Seilbahn eine groß angelegte Notfallübung der Bergrettung Steiermark und der Holding Graz statt. Hierbei werden die Einsatzkräfte der Bergrettung Graz gemeinsam mit der Bergrettung Köflach, Bergrettung Deutschlandsberg, Bergrettung Voitsberg, Bergrettung Weiz, Bergrettung Fladnitz Teichalm, Bergrettung Mixnitz und der Bergrettung Übelbach die Evakuierung von Fahrgästen aus den Seilbahngondeln mittels Hubschrauberunterstützung üben, um so für einen Ernstfall bestens vorbereitet zu sein.

Ein wesentliches Übungsziel ist dabei das sichere und effektive Arbeiten am und mit den Hubschraubern sowie eine geordnete Evakuierung aller Gondeln. Für diese Übung stehen uns diesmal ein Hubschrauber der Polizei sowie der Christophorus 12 der ÖAMTC-Flugrettung zur Verfügung.

Den gesamten Tag werden die insgesamt ca. 120 Einsatzkräfte der Bergrettung, Polizei, Freiwilligen Feuerwehr (darunter FF St. Radegund) und des Roten Kreuzes Graz-Umgebung gemeinsam Tauflüge, das sichere Anlanden auf den Gondeln, die Evakuierung aus den Gondeln und den sicheren Transport aller Gondelfahrgäste in die Talbasis üben. Interessierte Zuschauer und Besucher sind herzlich willkommen. Am Schöckl selbst bitten wir alle, sich von den Hubschraubern in den Landezonen fernzuhalten und auf Gleitschirm- und Drohnenflüge zu verzichten. Vielen Dank.

2023/02/27 15:37

WINTERÜBUNG Jahnwiese

Gerade im Winter ist der Wärmeerhalt von verletzten Personen ein wesentlicher Faktor für den weiteren Verlauf des gesundheitlichen Zustandes. Dies und ein möglichst schneller und sicherer Patiententransport müssen im Ernstfall reibungslos ablaufen. Daher üben wir bei Tag und Nacht permanent die unterschiedlichsten Szenarien in den unterschiedlichsten Terrains.

2023/02/20 07:29

EINSATZ Reinerkogel

Am vergangenen Wochenende wurde die Bergrettung Graz zu einem Einsatz am Grazer Reinerkogel gerufen. Ein Wanderer verletzte sich unbestimmten Grades, nachdem er an einer rutschigen Stelle zu Sturz gekommen ist. Gemeinsam mit der Polizei Andritz und dem Roten Kreuz Graz-Stadt konnte der Verunfallte versorgt und zur nächstgelegenen Straße getragen werden.

2023/02/13 07:59

Ältere Einträge >>

  • Zuletzt geändert: 2020/10/05 00:20