Datenschutzerklärung des Bergrettung Graz

Information gemäß DSGVO und TKG

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind der Bergrettung Graz ein fundamentales Anliegen. Die Homepage speichern und verarbeiten Ihre Daten nur in dem unbedingt erforderlichen Umfang und ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG, ECG, etc.).

Datenschutz ist Ihr Grundrecht. Daraus folgt unter anderem, dass Sie einen Anspruch auf diskreten Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben. Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nur in jenen Fällen an Dritte weitergegeben oder für einen anderen als den ursprünglichen Ermittlungszweck verwendet, in denen wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Wir verwenden Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und der Wiedererkennung Ihres Browsers dienen. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder auslaufen. Detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookie Policy.

Diese Website enthält Links zu anderen Websites. Die Bergrettung Graz ist für die Datenschutz-Policies oder den Inhalt anderer Websites nicht verantwortlich!

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, verwenden sie bitte das Kontaktformular. Sollte eine Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten nicht möglich sein (z.B. aus rechtlichen Gründen), so werden Sie von dem Bergrettung Graz darüber informiert. Haben Sie eine ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, so steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, sofern es keine andere (z.B. rechtliche oder vertragliche) Grundlage für die Verarbeitung gibt. Bis zum Widerruf erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer Einwilligung rechtmäßig. Sollte es gegebenenfalls durch Ihren Widerruf zu Leistungseinschränkungen seitens des Seitenbetreibers kommen, so werden Sie darüber informiert. Sollten Sie darüber hinaus der Auffassung sein, dass der Seitenbetreiber Ihre Rechten nicht oder nicht ausreichend nachkommen, steht Ihnen das Recht zu, sich bei der Datenschutzbehörde als Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Für allgemeine Anfragen nützen Sie bitte das Formular im Menüpunkt Kontakt oder die Adressen im Impressum.

Im Zuge der Weiterentwicklung des Internet und dessen Dienste und aufgrund des Einsatzes neuer technischer Möglichkeiten wird es notwendig sein, diese Datenschutzerklärung laufend den Gegebenheiten anzupassen. Änderungen in Bezug auf verwendete Technologien oder Services mit datenschutzrechtlicher Relevanz werden auf dieser Seite rechtzeitig veröffentlicht.

Stand: 25. September 2020

  • Zuletzt geändert: 2022/06/07 18:54